In and Out – Architektur fotografieren
Auswahl durch Sonia Perrin | 20 werke
Die Geschichte der Architekturfotografie begann zwischen 1826 und 1827 mit der ältesten erhaltenen Fotografie der Welt: „Blick aus dem Fenster auf Gras“, einem Heliographen von Nicéphore Niépce, ihrem Erfinder. Im frühen 19. Jahrhundert erforderten die damals verwendeten Daguerreotypien eine lange Belichtungszeit, was dazu führte, dass Architektur zu einem inspirierenden Motiv wurde, das Fotografen mit seinen architektonischen Kurven und Linien faszinierte. Fotografen dokumentierten den Bau des Eiffelturms, der Pariser Metro und der Wolkenkratzer von New York City und hielten die Arbeit berühmter Architekten wie Le Corbusier und der Bauhaus-Bewegung fest. In jüngerer Zeit zielt „Urbex“, die Abkürzung für Urban Exploration, darauf ab, verlassene Orte zu erkunden. Die entstandenen Bilder spiegeln eine durch den Lauf der Zeit geprüfte Architektur wider. Sie hinterfragen menschliche Konstruktionen und deren Vergänglichkeit. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Fotografie zu einer wahren Kunstform. Obwohl das Bild das Gebäude oft originalgetreu wiedergibt, offenbart der subjektive Blick des Künstlers eine Atmosphäre, spielt mit dem Licht und wird abstrakter. Der Künstler vermittelt seine persönliche Vision eines Bauwerks und seiner architektonischen Elemente. Dies sind die Perspektiven, die diese Auswahl Sie einlädt zu entdecken.
La Makineta Del Temps

Fotografie | Verschiedene Grössen

Virginie Le Carré

Fotografie | Verschiedene Grössen
KÜNSTLER
PRÄSENTIERT

Corpron
Frankreich
Laurent Saksik
Frankreich
Leyla Cardenas
Kolumbien
Tom Spach
Frankreich
Basma Al-Sharif
Deutschland
Georges Rousse
Frankreich

Harold Vernhes (HA-VE)
Frankreich
Lee O'Neil
Frankreich
Claire Curt
Frankreich
Cyruscornut
Frankreich

Frédéric Payet
Frankreich

Zheka Khalétsky
Slowakei

La Makineta Del Temps
Spanien

Philippe Rol
Frankreich

Virginie Le Carré
Frankreich

Michael Banifatov
Israel
Ange Too Koor
Frankreich